Foto: Lena Mahrholz
S
Progressive Muskelentspannung
„If you only do what you can do, you will never be more than who you are.“
Master Oogway, „Kung Fu Panda“
Seit einiger Zeit praktiziere ich täglich PMR und merke richtig, wie gut mir das tut. Inzwischen habe ich auch eine Trainerlizenz gemacht und baue PMR gern in eine Coaching-Sitzung ein, um Dir diese leicht zu erlernende Entspannungstechnik als eine Achtsamkeitsübung mit an die Hand zu geben.
Was ist Progressive Muskelentspannung?
Die progressive muscle relaxation (PMR) wurde Anfang des letzten Jahrhunderts von dem amerikanischen Arzt und Physiologen Edmund Jacobson (1885-1976) entwickelt. Ziel der PMR ist es, durch die Auflösung muskulärer Spannungszustände eine tiefere Entspannung der gesamten Muskulatur zu erreichen, wodurch ein Zustand körperlicher Ruhe und seelischer Entspannung entsteht. Der Entspannungszustand wirkt sich außerdem beruhigend auf das vegetative Nervensystem aus, das unter anderem Herzschlag, Atmung, Blutdruck, Verdauung und Stoffwechsel kontrolliert.
Forschungen haben gezeigt, dass sich die regelmäßig Entspannung mit Hilfe von PMR positiv bei Alltagsstress, Migräne, Einschlafschwierigkeiten und Schlafstörungen, Nervosität, Hyperaktivität, Gereiztheit, Lernschwierigkeiten und Prüfungsangst auswirken kann.
Wie kann PMR Dir helfen?
Nach einem stressigen Tag fühlst Du Dich häufig vollkommen verspannt. Eine Massage oder ein warmes Bad helfen da meistens schon weiter. Aber beides ist halt nicht in jeder Situation umsetzbar.
Seit einiger Zeit praktiziere ich täglich PMR und bin ein großer Fan. Inzwischen habe ich auch eine Trainerlizenz gemacht und baue PMR gern in eine Coaching-Sitzung ein, um Dir
eine Entspannungstechnik zu zeigen, für die Du nichts brauchst, außer 10-15 Minuten Zeit und etwas Ruhe.
PMR kannst Du sowohl im Sitzen in der Mittagspause als auch liegend in ruhiger Umgebung allein durchführen. PMR ist schnell zu lernen und Entspannung garantiert.
Durch gezielte kleine Atemübungen zeige ich Dir auch gern, wie Du Deine Aufregung oder Anspannung vor unangenehmen Gesprächen oder Präsentation im Job reduzieren kannst.