Foto: Lena Mahrholz

S

Coaching

„Yesterday is history, tomorrow is a mystery. But today is a gift; that is why it is called the present.“

Master Oogway, „Kung Fu Panda“

Mit meiner achtsamkeitsbasierten Coaching-Methode zur Stressbewältigung möchte ich Dich dabei unterstützen, Deine innere Balance (wieder) zu finden. Im Rahmen des Coachings finden wir gemeinsam heraus, wo Deine persönlichen Stressfaktoren liegen und wie Du einen entspannteren Umgang mit Deinen Energiefressern finden kannst.

Coaching-Ablauf

Gern möchte ich bereits vor unserer ersten Coaching Sitzung etwas über Dich und Deine Themen erfahren. In einem kurzen Vorgespräch – entweder persönlich, telefonisch oder in Form einer Videokonferenz – würde ich Dich daher gern kennenlernen und das weitere Vorgehen sowie die Kosten des Coachings mit Dir besprechen. Du kannst dabei entscheiden, ob wir uns zum Coaching in Friedenau (https://tayome.de) oder in Zehlendorf treffen. Für eine nachhaltige Veränderung und ein dauerhaftes Stressmanagement biete ich Dir an beiden Standorten ein auf Deine Bedürfnisse abgestimmtes Coaching-Paket von sieben Einzelsitzungen an. Teil dieses Pakets ist auch ein individuell für Dich zusammengestellter Coaching-Plan, der Dich dabei unterstützt, die Erkenntnisse aus dem Coaching in Deinen Alltag zu integrieren. Spätestens drei bis vier Wochen nach Abschluss der Coaching Termine treffen wir uns zu einem Nachgespräch und ich bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht, wie gut Dir die Umsetzung im Alltag gelingt. Solltest Du vorher Gesprächsbedarf haben, bin ich natürlich gern für Dich da.

Hier findest Du einen Überblick über meine Coaching-Ansätze:

S

Achtsamkeit – wie kannst Du aus Deinem Gedankenkarussell aussteigen?

Denken ist gut und wichtig. Wenn sich Gedanken jedoch verdichten und wir auch nachts unser Gehirn nicht mehr ausschalten können, startet ein Gedankenkarussell, das sich unaufhörlich dreht.

Die Fahrt mit dem Karussell ist auf die Dauer erschöpfend und regelmäßig mit einer ungesunden Betriebsamkeit, inneren Unruhe und häufig mit Schlafstörungen verbunden, die auf Dauer nicht nur unsere Laune sondern auch unsere Gesundheit beeinträchtigen.

Mit kleinen Mikro- und regelmäßigen Makropraktiken möchte ich Dir zeigen, wie Du mehr Achtsamkeit in Dein Leben bringen kannst, um wieder zur Ruhe zu kommen.

S

Selbstforschung – wie gut kennst Du Dich eigentlich?

Dein Selbstwertgefühl setzt sich aus Deinen persönlichen Bewertungen über Dich selbst und Dein Verhalten sowie Deinen Glaubenssätzen zusammen – kurz: Deiner inneren Einstellung zu Dir und Deinen Fähigkeiten.

Dabei hast Du sicherlich ein bestimmtes Bild über Dich vor Augen: ich bin eine erfolgreiche Geschäftsfrau, eine liebevolle Mutter, eine Macherin oder eher eine Lebenskünstlerin und Chaotin ohne Plan? Wenn Du genauer hinschaust, spielst Du eine ganze Reihe von Rollen in Deinem Leben, mit denen Du Dich identifizierst und von denen Dein Selbstwert abhängig ist. Wird eines Deiner Rollenbild von anderen oder auch von Dir selber hinterfragt, kommt es regelmäßig zu Konflikten, Krisen und Selbstzweifeln. Die damit in Dir wachsende Unzufriedenheit mindert das eigene Selbstwertgefühl. Häufig machen wir uns dann zum Opfer der Umstände und schwächen uns damit selbst.

Aber das ist zu einfach: niemand außer Dir selbst ist für Dein Glück verantwortlich und Du bist viel mehr als Deine Rollen, die Du spielst. Daher meine Frage an Dich: hast Du Dich schon mal gefragt, wer Du eigentlich bist? Klar, Du kennst Deinen Namen und Deine Adresse, Deinen Job und vieles mehr. Aber wer versteckt sich hinter diesen Äußerlichkeiten? Ich lade Dich ein, Dich selber kennenzulernen, denn Selbstkenntnis steigert regelmäßig den Selbstwert und gibt Dir die Kraft, frei zu entscheiden, was gut für Dich ist und was nicht.

S

Gedanken hinterfragen – sind Deine Gedanken wahr oder nur Fiktion?

Unser Verhalten, unsere Gedanken und unser Selbstwert sind regelmäßig geprägt durch unsere Glaubenssätze. Auch Du läufst unbewusst mit Glaubenssätzen aus Deiner Kindheit herum, die Du von Deinen Eltern übernommen hast: „Aus dir wird sowieso nichts!“ oder „So wie Du das machst, kann das gar nichts werden!“

Kommt Dir das bekannt vor? Diese Glaubenssätze begleiten Dich schon Dein ganzes Leben und haben Dich bestimmt auch das eine oder andere Mal zu besonderen Leistungen angetrieben, um es den anderen (und auch Dir selbst!) „mal richtig zu zeigen“.

Aber wenn Du genauer hinschaust, schwächen Dich diese Glaubenssätze, solange sie Dein Unterbewusstsein als wahr abgespeichert hat. Schwierig wird es insbesondere, wenn sich diese Glaubenssätze immer wieder am täglichen Leben reiben und Du damit regelmäßig mit anderen Menschen aneinander gerätst. Das ist einfach anstrengend und kostet Kraft.

Ich möchte Dir zeigen, wie Du Deine Glaubenssätze hinterfragen kannst – schließlich sind sie nicht die Realität, sondern nur Gedanken, auch wenn es sich manchmal anders anfühlt.

S

Prinzip des offenen Herzens – wie gehst Du mit Deinen Ängsten um?

Jeder von uns trägt Ängste mit sich herum. Mit allen Mitteln versucht Dein Unterbewusstsein zu verbergen, wie groß die Angst ist, z.B. davor nicht geliebt zu werden, zu versagen oder alleine zu sein. Um diese Ängste nicht zu spüren, strengst Du Dich gleich noch mehr an, z.B. um Anerkennung zu bekommen oder geliebt zu werden.

Diese Schutzstrategien kosten auf Dauer sehr viel Energie. Daher ist es gut, Deine Ängste und Deinen Umgang mit Schutzstrategien kennenzulernen, um auch einfach mal loszulassen. Vielleicht kennst Du aber auch die akute Angst z.B. beim Fahren auf der Autobahn oder vor einer Präsentation in der Firma? Gerade in Stresssituationen treten diese Ängste regelmäßig deutlicher hervor und werden immer mehr und mehr zur täglichen Belastung.

Mit dem Prinzip des offenen Herzens möchte ich Dir zeigen, wie Du Deine Ängste und Deines Schutzstrategie erkennen und mit ihnen umgehen kannst, damit Dein Leben wieder entspannter wird.

S

Dein Lebensziel – lebst Du authentisch?

Hast Du Dir schon mal überlegt, was Dir wirklich wichtig ist im Leben? Was ist Dein Herzenswunsch? Lebst Du vielleicht gerade einen faulen Kompromiss in Beruf oder Beziehung? Tief in Dir kennst Du die Antwort. Der eigentliche Funke droht zu erlöschen und irgendwann bist Du ausgebrannt und funktionierst nur noch.

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen: Du bist nur dort wirklich gut, wo Du authentisch bist und aus dem wie Du lebst und arbeitest Kraft schöpfen kannst. Daher lade ich Dich ein zu schauen, wie Du Dein Lebensziel wieder in den Fokus nehmen kannst. Gemeinsam erstellen wir Deinen Traumplan, der Dich bei Deiner Entscheidungen unterstützen kann, einen erfüllenden Lebensweg zu gehen.